Überblick
Was ist Fettnekrose?
Bei Nekrose handelt es sich um Gewebetod, der in der Regel mit einem Verlust der Blutversorgung einhergeht. Bei Ihnen kommt es zu einer FettnekroseFettgewebe(Fettgewebe), wenn es auf irgendeine Weise verletzt wurde. Möglicherweise wurde der Bereich stumpf traumatisiert oder er wurde bei einer Operation beschädigt. Fettnekrose ist ein langsamer, verzögerter Prozess mit mehreren Stadien.
Wenn Fettgewebezellen abzusterben beginnen, bemerken Sie möglicherweise Veränderungen in der Textur oder im Aussehen Ihrer Haut in diesem Bereich. Möglicherweise spüren Sie einen Knoten oder einen harten Knoten unter Ihrer Haut, oder der Bereich kann rot, verdickt oder gequetscht erscheinen. Dies ist normal und zu erwarten und in der Regel vorübergehend. Ihr Gewebe wird sich irgendwann selbst reparieren.
Wer ist von einer Fettnekrose betroffen?
Eine Fettnekrose kann jeden treffen, der eine Verletzung seines Fettgewebes erleidet.
Am häufigsten betrifft es:
- Menschen mit Brüsten. Fettnekrose betrifft am häufigsten Brustgewebe und ist umso wahrscheinlicher, je mehr Brustgewebe Sie haben.
- Leute, die es hattenBrustoperation,insbesondere bei der Fetttransplantation.
- Personen, die sich einer Strahlentherapie unterzogen habenKrebs.
- Menschen über 50.
Seltener kann es auch Folgendes betreffen:
- Menschen, die eine schwere akute Erkrankung hattenPankreatitis.
- Neugeborene wurden unter traumatischen Bedingungen entbunden.
Wo kommt es zur Fettnekrose?
Es kann in jedem Bereich des Fettgewebes auftreten, der verletzt wurde. Am häufigsten kommt es im Brustgewebe vor. Brüste sind oft die größte und am stärksten exponierte Fettgewebeansammlung Ihres Körpers und können daher leicht durch Traumata beeinträchtigt werden, beispielsweise durch das Anlegen des Sicherheitsgurts bei einem Autounfall. Brüste sind auch betroffen, wenn sie Krebsbehandlungen und -verfahren ausgesetzt sind, wie zBiopsie,StrahlentherapieUndOperation.
Auch in anderen Fettbereichen wie Bauch, Gesäß und Oberschenkeln kann es infolge medizinischer oder kosmetischer Eingriffe zu Fettnekrosen kommen. Zum Beispiel einBauchstraffungkann Ihr Bauchfettgewebe verletzen.FetttransferVerfahren, wie zBrasilianisches Po-Lift (BBL), bei denen Fett von einem Bereich entnommen und in einen anderen Bereich transportiert wird, kann das transplantierte Fett auf dem Weg verletzen und zu Nekrose und Versagen des transplantierten Gewebes führen.
Eine schwere akute Pankreatitis kann manchmal zu einer Fettnekrose im umliegenden Fettgewebe führenPankreas. Bei ätzender BauchspeicheldrüseEnzymeWenn sie in Ihren Körper gelangen, können sie das umliegende Gewebe entzünden und reizen. Eine Bauchspeicheldrüsenfettnekrose betrifft normalerweise den Bauchbereich, gelegentlich kann sie jedoch auch in die subkutane Fettschicht unter der Haut eindringen und sich im ganzen Körper ausbreiten (Pannikulitis).
Symptome und Ursachen
Was sind die Symptome einer Fettnekrose?
Möglicherweise bemerken Sie eine Fettnekrose, wenn Sie Veränderungen in der Beschaffenheit Ihres Fettgewebes und manchmal auch der Haut darüber sehen oder spüren. Diese Veränderungen können variieren, je nachdem, wo und wie schwerwiegend der Schaden ist und wie weit Sie im Prozess fortgeschritten sind. Möglicherweise bemerken Sie es Monate oder Jahre nach der ursprünglichen Verletzung.
Wie sieht eine Fettnekrose aus?
Möglicherweise sehen Sie einen Knoten oder eine Beule unter Ihrer Haut. Wenn ein großer Teil des Fetts unter Ihrer Haut abgestorben ist, kann es zu Grübchen oder einer Erschlaffung auf der Haut kommen. In Ihrer Brust kann eine Fettnekrose dazu führen, dass Ihre Brustwarze einsinkt. Wenn absterbende Fettzellen entzündliche Verbindungen freisetzen, kann dies dazu führen, dass Ihre Haut rot oder blau erscheint oder sich verdickt.
Wie fühlt sich eine Fettnekrose an?
Es kann sich wie ein Fettklumpen oder wie ein harter Knoten anfühlen. Im ersten Stadium der Fettnekrose entsteht ein Knoten. Wenn Fettzellen absterben, geben sie ihren öligen Inhalt ab, der sich in einer Tasche namens Ölzyste sammelt. Mit der Zeit können die Wände der Zyste verkalken und dadurch verhärten. Wenn Zysten zu zerfallen beginnen, können sie abflachen.
Tut Fettnekrose weh?
Normalerweise ist das nicht der Fall, aber gelegentlich fühlt sich der Bereich etwas empfindlich an. Subkutane Fettnekrose im Zusammenhang mit Pannikulitis ist aufgrund dieser Art häufiger schmerzhaftchronische Entzündung.
Was verursacht Fettnekrose?
Fettnekrose tritt auf, wenn eine Verletzung Ihres Fettgewebes zum Absterben von Zellen führt. Zu den Verletzungen zählen:
- Stumpfes Trauma, etwa bei einem Autounfall.
- Chirurgische Eingriffe, sowohl therapeutische als auch kosmetische.
- Biopsieverfahren.
- Strahlenbehandlungen.
- Schädigung durch Pankreasenzyme bei akuter Pankreatitis.
Was sind die möglichen Komplikationen einer Fettnekrose?
- Kosmetische Probleme. Bei einigen Eingriffen kann eine Fettnekrose auftreten, zBrustrekonstruktion,völlig scheitern.
- Erneute Operation. Fettnekrose resultierend auskosmetische Chirurgiekann Leute zurück in den Operationssaal schicken, um das Problem zu beheben.
- Infektion des Gewebes. Dies ist eine seltene, aber mögliche Komplikation. Es könnte erforderlich seinAntibiotikaoder eine Operation.
- Betonen. Eine Fettnekrose kann für Menschen, die wegen einer Krebserkrankung behandelt werden, besonders belastend sein, da sie die Bestrahlung und die Operation möglicherweise erfolgreich überstanden haben, nur um dann mit den Komplikationen dieser Behandlungen ins Krankenhaus zurückzukehren. Es kann sich um eine erneute Operation oder eine kosmetische Deformierung handeln, es kann aber auch einem Wiederauftreten von Krebs ähneln. (Es ist nicht krebsartig, aber manchmal ist es schwer zu sagen.)
Diagnose und Tests
Wie wird eine Fettnekrose diagnostiziert?
Eine Fettnekrose kann normalerweise radiologisch diagnostiziert werden, es gibt jedoch zwei mögliche Schwierigkeiten.
Erstens tritt eine Fettnekrose oft erst lange nach der Verletzung auf, die sie verursacht hat. Die durchschnittliche Zeit, die es dauert, bis eine Fettnekrose spürbare Veränderungen hervorruft, beträgt etwa eineinhalb Jahre nach der Verletzung. Wenn Sie sich nicht an die Verletzung erinnern oder zu diesem Zeitpunkt nicht wussten, dass Ihr Gewebe verletzt wurde, vermuten Sie und Ihr Arzt möglicherweise keine Fettnekrose.
Hier kommt Ihre detaillierte Krankengeschichte ins Spiel. Ihr Arzt wird Sie nach früheren Verletzungen, Eingriffen und Krankheiten fragen, wegen denen Sie in den letzten Jahren möglicherweise behandelt wurden.
Die andere Schwierigkeit besteht darin, dass Fettnekrose sowohl bei körperlichen Untersuchungen als auch bei bildgebenden Untersuchungen Krebs ähneln kann. Obwohl eine Krebserkrankung in der Vorgeschichte ein starker Indikator für eine Fettnekrose ist, kann sie auch das Gespenst einer Rückkehr des Krebses hervorrufen. Sie und Ihr Arzt möchten sicher wissen, um welches es sich handelt. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, eine Gewebeprobe zur Analyse zu entnehmen.
Welche Tests werden zur Diagnose einer Fettnekrose verwendet?
Ihr Arzt schlägt möglicherweise verschiedene Arten von bildgebenden Untersuchungen vor, um Fettnekrose zu erkennen, darunter:
- Röntgen.
- Ultraschall.
- CT-Scan.
- MRT.
Wenn Ihr Arzt eine Fettnekrose im Labor bestätigen muss, benötigt er möglicherweise eine UntersuchungNadelbiopsie.
Management und Behandlung
Verschwindet die Fettnekrose von selbst?
Normalerweise passiert das mit der Zeit. Wenn es Ihnen keine Schmerzen oder Stress bereitet, besteht keine Notwendigkeit, es zu behandeln oder zu entfernen. Wenn es Sie jedoch stört oder es zu lange dauert, bis es von selbst verschwindet, können Sie es entfernen lassen.
Wie wird man Fettnekrose los?
Gesundheitsdienstleister verwenden zur Entfernung von Fettnekrosen viele der gleichen Methoden wie bei der Entnahme einer Biopsie. In manchen Fällen kann auch eine zu diagnostischen Zwecken entnommene Biopsie dazu dienen, Ihre Fettnekrose zu entfernen. Zu den Methoden gehören:
- Feinnadelaspiration. Bei dieser Methode werden mit einer langen, dünnen Nadel und einer Spritze Zellen, Gewebe und Flüssigkeiten entnommen, ohne dass die Haut verletzt wird. Mit der Nadel kann eine Ölzyste entleert werden, wodurch sich der Knoten entleert.
- Vakuumunterstützte Kernnadelbiopsie. Bei dieser Methode werden Gewebestücke mit einer breiteren Hohlnadel durch einen kleinen Einschnitt entnommen. Mithilfe von Ultraschall oder Röntgenbildgebung zur Führung der Nadel bringen Gesundheitsdienstleister ein Vakuumgerät an, um Gewebe durch die Kammer abzusaugen, ähnlich wie bei einer Fettabsaugung. Diese Methode kann unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden.
- Exzisionsbiopsie. Ein chirurgischer Schnitt zur Entfernung des Gewebes ist der letzte Ausweg, da die Operation zu einer weiteren Fettnekrose führen kann. In einigen Fällen kann jedoch eine Entfernung erforderlich sein – zum Beispiel, wenn der Knoten zu groß ist, um ihn durch eine Nadel zu saugen, oder wenn ein dringender Verdacht auf Krebs besteht. Diese Operation kann unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden. Es hinterlässt eine kleine Narbe.
Pflege in der Cleveland Clinic
- Behandlung von Brustkrebs
- Finden Sie einen Arzt und Spezialisten
- Einen Termin machen
Ausblick / Prognose
Wie lange dauert eine Fettnekrose?
Es variiert. Es kann Monate bis Jahre dauern, bis die Fettnekrose ihren Zyklus abschließt und in Ihrem Körper abgebaut wird. Wenn sich verschiedene Fettzellen in unterschiedlichen Stadien der Nekrose befinden, kann es manchmal so aussehen, als würden sie wachsen oder sich ausbreiten. Mit der Zeit sollte es jedoch anfangen zu schrumpfen.
Wie sind die Aussichten für Menschen mit Fettnekrose?
Eine Fettnekrose ist nicht schädlich und verschwindet normalerweise von selbst. Es führt nicht zu schädlichen Komplikationen. Wenn Sie es entfernen lassen, kann es zu einer kleinen Narbe oder Vertiefung kommen. Wenn Ihre Fettnekrose auf einen fehlgeschlagenen Fetttransfer zurückzuführen ist, müssen Sie möglicherweise erneut zur Operation gehen, um den Eingriff erneut zu versuchen oder ihn zu reparieren.
Leben mit
Wann sollte ich mir wegen einer Fettnekrose Sorgen machen?
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Ihre Fettnekrose:
- Verursacht Schmerzen.
- Scheint zu wachsen.
- Verursacht nach der Diagnose neue Veränderungen.
Eine Mitteilung der Cleveland Clinic
Fettnekrose ist nicht schädlich, aber Ölzysten unter der Haut können Krebstumoren ähneln. Dies kann besorgniserregend sein, insbesondere wenn Sie sich nicht an eine Verletzung erinnern oder in der Vergangenheit an Krebs erkrankt waren. Medizinische Tests können Ihre Ängste bald zerstreuen. Doch wer sich möglicherweise in Zukunft einer Krebsbehandlung oder einer rekonstruktiven Operation unterziehen muss, sollte sich des Risikos einer Fettnekrose bewusst sein. Wenn es noch lange danach auftritt, müssen Sie möglicherweise zur Untersuchung oder erneuten Operation ins Krankenhaus zurückkehren.
FAQs
Wie entsteht eine Fettnekrose? ›
Die Fettgewebsnekrose der Brust ist eine gutartige Raumforderung, die aus einer Verletzung des Brustgewebes resultiert. Ätiologie sind meist stumpfe Traumata sowie Traumata durch chirurgische Eingriffe, Biopsien und Radiatio.
Was ist eine Nekrose und wodurch kommt sie zustande? ›Nekrose ist der Oberbegriff für das Absterben von Zellen in einem lebenden Organismus. Nekrosen sind avitales (totes, abgestorbenes) Gewebe, das den Wundheilungsprozess stören kann. Die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung kann durch Nekrosen in den betroffenen Arealen blockiert werden.
Kann man eine Nekrose heilen? ›Nekrose Haut
Die Hautnekrose ist definiert als das Absterben einer Gruppe von Zellen oder eines Gewebes aus pathologischen Gründen. Der Prozess wird durch ein schädigendes Agens ausgelöst, das eine so schwere Verletzung verursacht, dass eine Heilung unmöglich ist.
Nekrosen allein sind kein Grund zur Intervention, da sie sich spontan zurückbilden können.
Was kann eine Nekrose auslösen? ›Nekrose ist das vorzeitige Absterben von Zellen. In Wunden kann nekrotisches Gewebe aufgrund von mangelnder Durchblutung, physischem Trauma, Infektionen oder anderen Faktoren entstehen. Nekrose in einer Wunde kann die Fähigkeit der Wunde beeinträchtigen, ohne medizinische Behandlung zu heilen.
Was kann man gegen Nekrose tun? ›Behandelt wird eine Nekrose meist durch ein chirurgisches Debridement: Dabei entfernt der Operateur abgestorbenes Gewebe, um das Abheilen des umliegenden Gewebes zu fördern. In der Orthopädie beschäftigen wir uns meist mit Knochennekrosen: dem Absterben des Knochengewebes.
Wie gefährlich ist Nekrose? ›Eine Nekrose ist ein ernsthafter medizinischer Zustand, der unbehandelt zum Absterben von Gewebe, zu Infektionen oder anderen Komplikationen führen kann.
Wie fängt Nekrose an? ›Ein krankhafter Prozess im Körper, bei dem Zellen oder Zellverbände absterben. Ursachen können beispielsweise Vergiftungen, Infektionen, Sauerstoffmangel oder Nährstoffmangel sein. Aber auch Hitze, Kälte oder Strahlen können Zellen so stark schädigen, dass sie nicht mehr lebensfähig sind.
Wie macht sich eine Nekrose bemerkbar? ›Osteonekrose wird am häufigsten durch eine Verletzung verursacht, kann aber auch ohne eine Verletzung auftreten. Typische Symptome sind Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit des betroffenen Gelenks und, wenn ein Bein betroffen ist, Humpeln.
Welche Schmerzen bei Nekrose? ›Symptome bei einer Nekrose
Da die umliegenden Rezeptoren noch intakt sind, geht eine Nekrobiose in der Regel mit starken Schmerzen im betroffenen Bereich einher. Die sterbenden Körperzellen schütten außerdem entzündungsfördernde Stoffe aus, die zu einer Rötung, Schwellung, Überwärmung und einem Spannungsgefühl führen.
Was passiert bei Nekrose? ›
Die Nekrose ist pathologisch – das heißt, der Vorgang ist krankhaft und wird durch schädigende Einflüsse auf die Zelle ausgelöst: Nährstoff- und Sauerstoffmangel, Gifte, Radioaktivität und andere. Daraufhin kommt es im Gewebe zu einem Absterben der Zellen und nachfolgend meistens zu einer Entzündungsreaktion.
Bei welchem Erscheinungsbild wird von einer Nekrose gesprochen? ›Trockene, schwarze oder avitale, weißliche Wundareale deuten auf abgestorbenes Gewebe hin und werden als Nekrose bezeichnet. Sie sind häufig von einem entzündlichen Randwall umgeben und mangelhaft durchblutet, so dass sie eine problemlose Wundheilung verhindern.
Warum werden Nekrosen schwarz? ›Nekrosen sind, wenn das Gewebe trocken ist, schwarz oder dunkelbraun. Ist noch Feuchtigkeit im Gewebe, sind sie heller, bränlich bis gelb. Dies ist oft bei tiefer liegendem Gewebe der Fall (subkutanes Fett, Sehnen, Muskeln). Das gelbe oft faserige und feste Material kann mit Fibrinbelägen verwechselt werden.
Kann man eine knochennekrose im Röntgenbild sehen? ›Häufig genügt eine normale Röntgenaufnahme um die Osteonekrose diagnostizieren zu können. Mit modernen Schnittbildverfahren wie dem Kernspinntomographie (MRT) können charakteristische Veränderungen bereits im Frühstadium diagnostiziert werden.
Wie schnell schreitet eine knochennekrose voran? ›Schreitet die Osteonekrose voran, kann der Knochen brechen und die Bewegung ent- sprechend eingeschränkt sein. Der Zeitraum zwischen den ersten Sympto- men einer Osteonekrose und dem Verlust der Gelenkfunktion ist von Patient zu Patient unterschiedlich und reicht von einigen Mona- ten bis hin zu Jahren.
Wie fühlt sich Nekrose an? ›, bei denen infizierte Haut und infizierte Gewebeschichten absterben (nekrotisieren). Die infizierte Haut ist rot, fühlt sich warm an und ist manchmal geschwollen, während sich Gasbläschen unter der Haut bilden können. Die Person leidet in der Regel unter heftigen Schmerzen, fühlt sich sehr krank und hat hohes Fieber.
Warum bilden sich Fettknoten? ›Die Ursache von Lipomen ist bis heute nicht bekannt. Genetische Faktoren scheinen eine gewisse Rolle zu spielen. Übergewicht hingegen spielt keine Rolle bei der Entstehung von Lipomen. Lipome treten bevorzugt in höherem Alter auf, können aber im Prinzip in jedem Alter auftreten.